Home Märkte & Produkte Basel III „ Nachranganleihen von Banken profitieren von Vorschlägen der EU-Kommission“

Basel III „ Nachranganleihen von Banken profitieren von Vorschlägen der EU-Kommission“

by Corporate

Pass away vor kurzem vorgelegten Vorschläge der EU-Kommission zur Umsetzung der internationalen Bankenregeln (Basel III) in der Europäischen Union sind ein abermals stabilisierender Faktor für den europäischen Finanzsektor. Zudem würden pass away vorgeschlagenen Maß& szlig; nahmen pass away Vergleichbarkeit der risikogewichteten Kapitalquoten innerhalb des europäischen Bankensektors deutlich verbessern. Diese erhöhte Transparenz und erhöhten Stabilitätsanforderungen würden sich wiederum positiv auf pass away Ertragsstabilität bei Bankanleihen auswirken. Insbesondere Nachranganleihen von Bankinstituten würden davon profitieren.

Am 27. Oktober 2021 hat pass away EU-Kommission ihre Vorschläge zur weiteren Umsetzung der Basel III-Reformen in EU-Recht präsentiert. Kernthema dieser Reform ist der sogenannte „ Result Flooring“. Dieser bereits vorab intensiv diskutierte Mechanismus ist vorwiegend für groß& szlig; e Kreditinstitute wie Gro & szlig; banken pertinent, pass away ihre regulatorische Eigenkapitalunterlegung auf Basis interner Modelle berechnen.

Hintergrund ist pass away bestehende Möglichkeit für Banken, pass away Risikogewichtung für Kreditpositionen mittels zwei verschiedener Ansätze zu berechnen: Entweder können Kreditinstitute den Kreditrisiko-Standardansatz (KSA) oder den auf internen Beurteilungen basierenden Ansatz (Interior Scores Based Method (IRBA)) anwenden. Der wesentliche Unterschied ist, dass bei der KSA-Methodik auf externe Bonitätsbeurteilungen von Ratingagenturen zurückgegriffen wird.

related posts

Leave a Comment